Informationen zum Thema Corona
01.05.2021 - Bekanntmachung des Landratsamtes bezüglich der Kindergartenschliessung
Hier eine Kopie der Mail, die an alle Eltern des Kiga SMS versendet wurde:
Liebe Eltern,
heute habe ich keine guten Nachrichten für Sie. Die Inzidenzzahl 125,8 vom 28.04. hat für Verwirrung gesorgt. Auch wir dachten, mit dieser Zahl ist die Öffnung der Kindergärten am Montag nicht gefährdet. Leider stellte sich heraus, dass dies eine fehlerhafte Meldung war. Die Inzidenz lag in Wirklichkeit bereits über 165.
Heute (01.05.2021) steht in der Öffentlichen Bekanntmachung des Landratsamtes, dass ab Montag, 03.05.2021 wegen Überschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 165 gemäß § 28b Absatz 3 des Infektionsgesetzes der Präsenzunterricht an Schulen und Kindergärten untersagt ist. Eine Notbetreuung ist weiterhin möglich.
Die Geltung dieser Maßnahmen endet, wenn an fünf aufeinander folgenden Werktagen der maßgebliche Schwellenwert von 165 unterschritten wird.
Das Landratsamt wird auf der Homepage (www.rv.de) öffentlich bekannt machen, ab welchem Tag diese Maßnahmen wieder außer Kraft treten werden.
Was heißt das nun genau?
Der Kindergarten bleibt ab Montag, 03.05. geschlossen. Wir bieten eine Notbetreuung an.
Berechtigt sind, wie bisher auch, wenn beide Erziehungsberechtigte berufstätig sind und berufstätige Alleinerziehende. Die Notbetreuung kann nur an den Tagen / Zeiten der Berufstätigkeit in Anspruch genommen werden.
Bitte melden Sie Ihre Kinder nicht über die Kindergarten-E-Mail, sondern über die jeweilige E-Mail-Adresse Ihrer Gruppe an. So kann jede Gruppe für sich bis Montag planen und organisieren.
Folgende Angaben sind in der Mail anzugeben:
Name des Kindes
Angabe der Tage mit ca. Uhrzeitangabe an denen das Kind die Einrichtung besuchen wird
Sollten Sie für Ihr Kind ein Mittagessen mit Ganztagesbetreuung benötigen, geben Sie dies ebenfalls bei der Anmeldung an
Mensa Max ist während den Schliesstagen mit einer Sperre versehen und alle Kinder sind automatisch abgemeldet.
Alle explizit angemeldeten Kinder werde ich nachträglich wieder eingeben und somit anmelden.
Hier nochmals die Mail-Adressen:
Als ich Sie vor wenigen Tagen über die Möglichkeit dieser Schließung informiert habe, haben wir immer gehofft, dass dieser Fall nicht eintreten wird.
Ich hoffe, dass Sie und wir über’s Wochenende alles gut regeln können.
Bleiben Sie gesund.
Nun bleibt uns nur zu hoffen, dass die Zahlen schnell sinken und dann auch unter einem Wert von 165 bleiben, bzw. natürlich stetig weiter sinken werden.
Ich wünsche Ihnen trotz der schlechten Nachrichten einen schönen Maifeiertag und einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Alexandra Stoll
März 2021 - Das Coronajahr im Kindergarten - ein Rückblick
Auf einmal war es hier ganz still und leer!
Kein Lachen war zu hören, keine Tränen zum Trocknen und auch die Bilderbücher blieben zu. Von einem Tag auf den Anderen, Mitte März 2020, musste der Kindergarten für alle Kinder geschlossen werden, außer für vereinzelte Notbetreuungskinder. Das war ein großer Schock für jeden von uns. Für die Eltern, die nun ihre Kinder den ganzen Tag zu Hause betreuen mussten und viele sogar nebenbei noch im Homeoffice gearbeitet haben, für die Kinder, die nun aus ihrem geregelten Alltag gerissen wurden und nicht mehr jeden Tag ihre Freunde sahen und auch für die pädagogischen Fachkräfte im Kindergarten, die plötzlich nicht mehr ihrer geregelten Arbeit nach gehen konnten.
Während die Kinder ihre Zeit zu Hause verbracht haben, haben wir Hygienepläne erstellt, im Homeoffice Abläufe und Prozesse durch- und ausgearbeitet, und sonstige anfallenden Arbeiten erledigt, wie Spielsachen waschen, Kostüme für die Fasnet nähen, als auch Räume komplett umgestaltet und Materialien aussortiert. Zusätzlich wurden für die Eltern und Kinder jede Woche E-Mails mit Anregungen abgeschickt, diese beinhalteten Bastelideen, Rezepte, Experimente und vieles mehr. An besonderen Tagen, wie zum Beispiel Muttertag oder Vatertag haben wir den Kindern Bastelmaterialien ausgefahren, damit sie ihren Eltern etwas Schönes Basteln konnten. Im Sommer gab es sogar für jedes Kind einen Eisgutschein von uns.
In dieser Zeit haben wir unsere Berufung sehr vermisst, das Singen, Lachen und Basteln mit den Kindern, uns in Projekte vertiefen und die Kinder in ihrem Alltag begleiten. Mit ihnen neugierig sein, auf Entdeckungstour gehen, Neues entdecken und vieles mehr.
Drei Monate später, im Juni 2020, durften wieder alle Kinder in den Kindergarten. Aber es war nicht mehr so, wie es einmal war. Unsere ausgearbeiteten Hygienepläne mussten nun mit den vielen Kindern umgesetzt werden und wir waren sehr überrascht, wie schnell die Kinder die neuen Regeln verinnerlicht haben. Die einzelnen Gruppen durften sich nicht mehr mischen, nach dem Ankommen musste jedes Kind zum Händewaschen, jede Gruppe hatte ihre eigenen Waschbecken und Klos, welche mit den Gruppenfarben gekennzeichnet waren und sogar der Garten wurde mit Absperrband in drei Teile getrennt. Es waren große Veränderungen, doch wir versuchten trotz dieser Umstände den Kindern so viel Normalität wie möglich zu bieten.
Mittlerweile sind wir im neuen Jahr angekommen, es ist nun über ein Jahr her, dass der Kindergarten seine Türen zugemacht hat und leider war es nicht das letzte Mal gewesen. Wir haben uns mehr oder weniger an die Umstände gewöhnt, auch wenn es uns allen oft schwer gefallen ist. Wir haben Hoffnung und Zuversicht, dies ist das, woran wir in Krisenzeiten festhalten, woraus wir wieder Kraft schöpfen. Abstand hält man automatisch, gearbeitet wird nun mit einer Maske, mehrmals am Tag werden alle Tische, Schalter und die Klingel geputzt und zwei Mal in der Woche wird das Personal mit einem Schnelltest auf den Corona-Virus getestet. Wenn diese Maßnahmen uns immer ein Stückchen mehr zu unserem Alltag ohne Abstand und ohne Maske führen, dann machen wir das gerne. Denn unsere Zuversicht und Hoffnung auf Normalität kommt nicht von irgendwo her, sie kommt von den Eltern die uns Gut zusprechen, sie kommt von den Kindern, die mit ihrer Freude und ihrem Lachen unsere Gedanken wieder auf das wesentliche im Leben lenken und den vielen Kolleginnen und Kollegen, die einen Aufbauen und Motivieren, denn nur wenn wir zusammenhalten schaffen wir es durch diese Zeit.
Derzeit ist der Kindergarten unter Umsetzung bestimmter Hygienekonzepte und Schutzmaßnahmen geöffnet.
„Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“.
Download:
Umgang mit Krankheitssymptomen
Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19.04.21